Phoenix des Lumières präsentiert monumentale, immersive digitale Ausstellungen, die großen Künstlern und Künstlerinnen der Kunstgeschichte und der zeitgenössischen Kunst gewidmet sind.“

Im ehemaligen Hochofenwerk in Dortmund-Phoenix-West verschmelzen Geschichte und Kultur zu einem einzigartigen Erlebnis. Seit 2022 unterliegt die Regie der Halle dem privaten Kulturbetreiber Culturespaces. Für den Betrieb stellen wir den Glasfaseranschluss und managen das Netzwerk mit insgesamt 9 Switches von Juniper. Gibt es ein Problem, beheben wir es, bevor überhaupt jemand die Störung vor Ort bemerkt.

Aber weshalb so viele Switches? Auf der Fläche von 3000m² sind enorm viele Endgeräte untergebracht. Dazu zählen natürlich die PCs und die Access Points, Kameras, Besucherzähler und die Kassen am Eingang sowie im Souveniershop.

Für optimale Erreichbarkeit setzen wir auf Telefone von Snom und Online-Telefonie von Placetel.
Außerdem haben wir mithilfe von den Berge Funk Experten ein voll digitales Funknetz mit Hardware von Motorola aufgebaut.

rrbone liefert das Komplettpaket aus einer Hand. Angefangen von der ersten Erkundung bis hin zur finalen Struktur haben wir das Ruder in der IT übernommen und für Phoenix des Lumières eine maßgeschneiderte, anpassbare Lösung bereit gestellt.

Und was sagt das Team von Phoenix des Lumières?

„Wir bei Phoenix des Lumières setzen auf state-of-the-art Technologien, um unsere immersiven Ausstellungen zu einem einzigartigen Erlebnis für unsere Gäste zu machen. Dabei ist ein fähiger Dienstleister für die Realisierung und den Betrieb der Netzwerkinfrastruktur unabdingbar. So ein Unternehmen konnten wir in rrbone finden. Das Team von rrbone unterstützt unser Projekt bereits seit Tag eins und bewies sich sowohl als kompetenter Dienstleister für den Aufbau und die Inbetriebnahme komplexer Netzwerklösungen , als auch als lösungsorientierter Ansprechpartner für die IT-Herausforderungen des täglichen Betriebs.“
Luca Czakanski, Head of AV-Department